KARATE - DAS RICHTIGE FÜR MICH?

   
             
 
 
 
 
     

 

   
 
HOME
Irgendwann im Leben überkommt einen plötzlich der Entschluss: Ich möchte Karate machen!

Doch was dann? Für alle, die genau vor dieser Frage stehen, hier eine kleine Anleitung in Sachen "Ist Karate wirklich der richtige Sport für mich und/oder mein Kind".

   
         
 
VEREIN
     
       
 

     
   
   
   
KINDER
   
         
 
 
In vielen Fällen sind es die Eltern, die irgendwann beschließen „Mein Kind soll sich verteidigen können, deshalb soll es jetzt Karate machen!“ Dafür bietet unser Verein Anfängerkurse für Kinder an. Zuletzt im Frühjahr 2009 hat wieder eine Kindergruppe erfolgreich den Start in unseren Verein gefunden.
Es gibt allerdings einige Punkt, über die man sich als Elternteil bewusst sein sollte:
   
 
TRAINING
     
       
       
 
   
           
 
BILDER
 

Ja, Karate ist ein Kampfsport und ja, es geht darum, sich im Ernstfall verteidigen zu können. Doch man muss als Erwachsener einsehen, dass kein Kind nach einem 10-wöchigen Kurs in der Lage sein wird, sich wirklich erfolgreich gegen einen Erwachsenen wehren zu können. Unser Verein und unsere Kindertrainer geben sich große Mühe, das zu vermitteln, denn es gibt tatsächlich Eltern, die ihre achtjährige Tochter nach einem solchen Kurs abends alleine durch die dunklen Straßen laufen lassen, mit der Begründung „Meine Tochter kann sich jetzt wehren!“

   
       
       
       
       
       
 
       
 
KARATE DO
 
Dennoch ist ein solcher Kinderkurs ein guter Einstieg in die Welt des Karate. In Spiel und Ernst wird der Versuch unternommen, unseren Jüngsten zumindest erste Grundlagen zur Verteidigung mitzugeben. Wichtig ist dabei jedoch, dass alle Techniken immer und immer wieder geübt werden müssen; schon aus diesem Grund ist eine feste Mitgliedschaft empfehlenswert – wir wissen alle, wie schnell man vergisst, was man nicht übt.
   
       
       
       
       
         
 
  Wichtig ist es vor allem, dass das auch von der Elternseite das Selbstbewusstsein der Kinder gestärkt wird. Eltern, die während des Trainings von der Bank aus zusehen und am Ende zu ihrem Kind sagen „Du hast ja alles falsch gemacht!“ oder „So wie du das machst, wird das nie was draus!“ müssen sich nicht wundern, wenn ihr Kind in einer Gefahrensituation nicht weiß, was es tun soll.    
 
INFO
     
       
       
       
 
       
     
„Mein Kind soll sich einfach mal austoben!“ Auch mit dieser Begründung schicken Eltern ihre Kinder in den Karateverein. Dabei sollten sie sich jedoch fragen, ob grade Karate – ein Sport (bzw. viel mehr eine Kampfkunst), der auch von Kindern Disziplin, Mitarbeit und Geduld verlangt – das Richtige ist. Vielfach wäre ein einfaches Kinderturnen, wo es wirklich nur um reine Bewegung geht, angemessener. Auch für die Kinder selbst.
   
         
         
         
         
           
     
   
           
     
Da natürlich sowohl unsere Trainingszeiten, wie auch die Zahl derer, die ein solches Kindertraining leiten können, begrenzt sind, bitten wir um Verständnis dafür, dass nicht jedes Jahr ein solcher Kinderanfängerkurs angeboten werden kann. 
   
         
         
     

Kinder, die bereit sind, fleißig zu trainieren, können auch ohne einen Anfängerkurs in den Verein einsteigen. Einfach zu den Trainingszeiten vorbeischauen und mitmachen!

   
         
           
     
Wichtig: Eltern sollten sich trotzdem grob nach unseren Altersangaben richten. Einen Fünfjährigen in einen Kurs zu stecken, der von unserer Seite erst ab acht angesetzt ist, macht es nicht nur für unsere Trainer schwierig, ‘den Neuen’ zu integrieren, denn natürlich spielt auch unter den Kindern dieser Altersunterschied im Verhalten untereinander eine wichtige Rolle.
   
         
         
         
           
     
   
           
     
ERWACHSENE
   
           
     
Für Erwachsene ist es leichter, als Neueinsteiger in unser Training zu kommen, denn dann kann man selbst einschätzen, ob der Sport der richtige für einen ist und ob man wirklich mithalten kann.
Aber auch hier gilt wie bei den Kindern: Es ist manchmal schwer, ohne jede Vorkenntnisse in das normale Erwachsenentraining einzusteigen, denn hier trainieren die, die bereits seit vielen Jahren im Verein sind und folglich eine entsprechende Graduierung haben.
   
         
         
         
         
           
      Trotzdem sind wir der Meinung: Versuchen Sie es! Wenn Sie Zeit und Lust haben, kommen Sie einfach an einem Montag in unser Erwachsenentraining und machen Sie mit. Für viele ist es tatsächlich leichter etwas zu lernen, wenn man einfach rechts und links gucken kann und sieht, was die anderen machen. Probieren geht eben doch über Studieren!    
         
         
         
           
     
   
           
     
DIE ANMELDUNG
   
           
      Hat man sich entschlossen, dem Verein beizutreten, ist es am einfachsten, sich vor oder nach dem entsprechenden Training (siehe Trainingsplan sowie die Orts- und Wegbeschreibung im Impressum) persönlich an den Aufsichtsführenden zu wenden. Alles Weitere kann dann problemlos geregelt werden.
Das Anmeldeformular können Sie hier runterladen und vollständig ausgefüllt bei Matthias Wendland abgeben (Adresse siehe Impressum).
   
         
         
         
         
         
           
      Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne mit einer E-Mail an: presse [at] budokan-linz.com (Leerzeichen entfernen)